Die nahtlose Flachdachbeschichtung
Verschiedenste Umwelt- und Wettereinflüsse prallen auf Flachdächer ein.
Frost, Regen aber auch hohe Sonneneinstrahlung hinterlassen negative Spuren auf den Dachbaustoffen.
Mögliche Risse im Material und entstehende Undichtigkeiten können die Folge sein.
In diesem Fall wird eine Flachdachsanierung unerlässlich.

Verschiedenste Umwelt- und Wettereinflüsse prallen auf Flachdächer ein.
Frost, Regen aber auch hohe Sonneneinstrahlung hinterlassen negative Spuren auf den Dachbaustoffen.
Mögliche Risse im Material und entstehende Undichtigkeiten können die Folge sein.
In diesem Fall wird eine Flachdachsanierung unerlässlich.
Heutzutage stellt eine professionelle Flachdachbeschichtung durch moderne und einfach anzuwendende Flachdachabdichtungen kein Problem mehr dar.
Eine Flachdachabdichtung erhöht die Haltbarkeit Ihres alten Flachdachs um bis zu 25 Jahre.
- Bitumenoberflächen
- EPDM-oberflächen
- Betonoberflächen
Einsatz und Anwendung
- Bitumen-, EPDM- und Betonoberflächen
Vorteile einer Flachdachbeschichtung
- Ausgezeichnete Haftung auf nahezu allen Arten von Oberflächen.
- Ausgezeichnete Witterungs- und UV-Beständigkeit.
- Ausgezeichnete thermische Beständigkeit, das Produkt wird nie weich.
- Max. Betriebstemperatur 80°C, max. Schocktemperatur 200°C
- Kältebeständigkeit: Der Belag bleibt elastisch sogar bei -40oC Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, hohe Zug-, Reiß-, und Abriebfestigkeit Gute Chemische Beständigkeit Nicht giftig nach Aushärtung
- Wasserdampfdurchlässig: Der Belag ist atmungsaktiv, so kommt es zu keiner Ansammlung von Feuchtigkeit unter der Beschichtung Extrem hohe Flexibilität mit etwa 1300 Prozent Bis zu 80% der Infrarotstrahlung des Sonnenlichts werden reflektiert, wodurch sich das Dach im Vergleich zu gewöhnlichen Dächern weniger aufheizt dadurch, Senkung der Energiekosten Über 25 Jahre positive Resonanz weltweit